Header 3

Klinische Studie zur Prävention einer Herzinsuffizienz

Studienteilnehmer mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz im Raum Bochum gesucht!

Wenn die Pumpleistung des Herzens eingeschränkt ist, spricht man von einer Herzinsuffizienz (auch Herzschwäche genannt). Das Herz ist dann nicht mehr in der Lage, die anderen Organe ausreichend mit Blut und damit mit Sauerstoff zu versorgen. Es kommt zu Luftnot, Flüssigkeitseinlagerungen und verringerter Belastbarkeit.

In dieser klinischen Prüfung wird untersucht, wie sich eine noch nicht zugelassene Kombinationstherapie im Vergleich zur Standardtherapie auf das Risiko auswirkt, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln.

Sie kommen für eine Studienteilnahme in Frage, wenn Sie an

  • behandlungsbedürftigem Typ-2-Diabetes,
  • einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (z.B. Herzinfarkt, Herzkatheter, Schlaganfall oder paVK in der Vergangenheit) sowie
  • an Bluthochdruck leiden.

Patienten, die bereits eine Diagnose Herzinsuffizienz haben, können leider nicht an der Studie teilnehmen.

Alle Studienteilnehmer werden umfassend fachärztlich betreut und erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung.

Herzinsuffizienz


Welches Siteworks Prüfzentrum führt die Studie durch? 
 

Siteworks Prüfzentrum Bochum
in der Praxis Dr. med. Andrea Rinke

Farnstraße 59
44789 Bochum
T: +49 511 5152 47 47
info@siteworks-studien.de


Möchten Sie an dieser klinischen Studie teilnehmen?



So finden Sie uns:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Praxis befindet sich nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle Farnstraße (Linien 350, 353) entfernt.

Anfahrt mit dem Auto: Über diesen Link gelangen Sie direkt zu Google Maps.