Siteworks Studien 1 2

Neue Therapien durch klinische Studien

Warum klinische Forschung?

Die moderne Medizin rettet tagtäglich Leben, lindert Symptome und erleichtert Betroffenen den Alltag. Jedoch gibt es für zahlreiche Erkrankungen bis heute immer noch keine adäquate oder langfristig wirksame Behandlungsmethode. Damit besteht in zahlreichen Fachgebieten die dringende Notwendigkeit nach wirksamen Substanzen zu suchen – zur Behandlung einer Erkrankung selbst, zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen oder zur nebenwirkungsarmen Linderung der Krankheitszeichen.

Die Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln basiert dabei grundsätzlich auf der Durchführung von klinischen Studien. Die Zulassung eines neuen Medikaments oder Impfstoffes ist erst dann möglich, wenn Wirksamkeit, Dosierung und Nebenwirkungen nachgewiesen und belegt worden sind.

Neben der Entwicklung im Labor und Tierversuch sind dabei klinische Studien am Menschen Vorschrift. Diese werden sowohl an gesunden Probanden, als auch an Patienten durchgeführt.

Damit leisten Teilnehmer an klinischen Studien einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung neuer Arzneimittel und Behandlungsmethoden. Betroffene können bereits in dieser frühen Phase Zugang zu neuen oder verbesserten Therapiemöglichkeiten erhalten und unterstützen gleichzeitig die Forschung, von der wiederum andere Patienten in Zukunft profitieren werden. Sei es in Form von Heilung, Symptom-Linderung oder Steigerung der Lebensqualität.


Der Weg einer vielversprechenden Substanz bis zu ihrer Zulassung als Arzneimittel erfolgt dabei immer in mehreren Schritten:

Siteworks Patienten

Was sollte man noch über klinische Studien wissen? Wie läuft eine klinische Studie ab? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Studienteilnehmer werden nach fest definierten Kriterien für eine Studie ausgewählt. Dazu gehören beispielsweise Alter und Geschlecht, Schweregrad der Erkrankung und Begleiterkrankungen sowie Vorbehandlungen oder aktuelle Therapien.
  • In Deutschland muss jede klinische Studie durch die Ethik-Kommission bewilligt werden. Diese prüft, ob die Durchführung aus ethischer, medizinischer und rechtlicher Sicht erlaubt ist.
  • Bevor man an einer klinischen Studie teilnehmen kann, muss immer ein umfassendes ärztliches Aufklärungsgespräch und die Unterzeichnung der Patienten-Einwilligungserklärung erfolgen.
  • Im Verlauf der Studie nimmt der Patient regelmäßig an Visiten am Studienzentrum teil: Es erfolgt eine engmaschige Betreuung und Behandlung durch den Prüfarzt und das Studienteam.
  • Auch nach Beginn einer Studienteilnahme kann jeder Patient jederzeit ohne Angaben von Gründen die Einwilligung widerrufen.
  • Jeder Studienteilnehmer erhält eine angemessene Aufwandsentschädigung.
  • Keine Wartezeiten: An unseren Prüfzentren sind unsere Patienten die Hauptpersonen! Wir richten uns bei der Terminvereinbarung nach Ihnen – und halten die Termine anschließend auch ein. Darauf können Sie sich verlassen.

Als Netzwerk von Studienzentren in ganz Deutschland sind wir darauf spezialisiert, Studienteilnehmer sicher und unter der Beachtung höchster Qualitätsstandards durch eine klinische Studie zu führen.

Ihr Wohlergehen und Ihre Sicherheit liegen uns am Herzen – deshalb sind wir für Sie da!

Background Jobsection

Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Studien gerade an unseren Prüfzentren durchgeführt werden? Verschaffen Sie sich einen Überblick und registrieren Sie sich unverbindlich!

WIR SUCHEN STUDIEN-TEILNEHMER!

ZU DEN STUDIEN